1949 stieß der 21-jährige Henry Taub auf ein Büro in der Krise. Der Lohnbuchhalter war krank und die Angestellten waren nicht bezahlt worden. Die Mitarbeiter waren wütend. Der Chef hatte seine Arbeit beiseitegelegt und überlegte panisch, was zu tun war. Ein ganzer Arbeitstag ging verloren.
Henry dachte über eine Möglichkeit nach, wie er in solchen Situationen helfen könne. In einem Raum über Grinker‘s Eisdiele, mit nichts anderem als einer Buchhaltungsmaschine von Underwood, ein paar Friden-Rechnern und einem Adressbuch zum Drucken von Schecks, begann er mit der automatischen Datenverarbeitung. Die fertigen Gehaltsabrechnungen lieferte er jede Woche selbst an seine Kunden aus – mit dem Stadtbus.
Der 21-jährige Buchhalter Henry Taub erkennt die Notwendigkeit eines ausgelagerten Services im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Er gründet Automatic Payrolls Inc. Am Ende des ersten Geschäftsjahres erzielt das junge Unternehmen aus Patterson, New Jersey, einen Umsatz von 2.000 US-Dollar.
1950 - 1959
Outsourcing ist noch weitgehend unbekannt; deswegen besteht größerer Erklärungsbedarf. Automatic Payrolls Inc., zahlreiche Kunden von der der Services zu überzeugen, sodass der Betrieb in den 50er-Jahren kontinuierlich ausgebaut werden kann.
Das Unternehmen firmiert mittlerweile als Automatic Data Processing – ADP. Am 12. September 1961 wird ADP in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, um Kapital für den ersten Computer zu beschaffen. ADP richtet die Unternehmensstrategie auf das sich ankündigende Computerzeitalter aus und legt damit den entscheidenden Grundstock für den bis heute andauernden Erfolg. 1961 kann ADP einen Umsatz von 400.000 US-Dollar erwirtschaften.
1962 eröffnet ADP einen neuen Geschäftsbereich an der Wall Street und übernimmt administrative Aufgaben für Finanzdienstleister. ADP Brokerage Services leistet in 2006 mit 1,8 Milliarden US-Dollar einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg von ADP.
ADP erweitert kontinuierlich das Leistungsspektrum und baut die führende Marktstellung konsequent aus. 1972 steigt ADP mit ADP Dealer Services in ein neues Geschäftsfeld ein, das integrierte Managementsysteme und spezielle Businesslösungen für Kfz- und Lkw-Händler umfasst. In 2006 erwirtschaftet dieser Geschäftsbereich 1,1 Milliarden US-Dollar.
1975 expandiert ADP ins Ausland und beginnt die Geschäftstätigkeit in Kanada. In Europa werden Services von ADP in den Niederlanden und in Großbritannien angeboten.
ADP Claims Services startet als vierter Geschäftsbereich von ADP. Dieses Feld deckt die Abwicklung von Versicherungsansprüchen ab. Reparaturansprüche bei Kfz-Schäden und Schadenersatzansprüche durch Autounfälle können mit ADP Claims Services automatisch bearbeitet werden. Mitte der 80er-Jahre wird das Dienstleistungsangebot auf PC umgerüstet und die DV-gestützte Personalabrechnung etabliert. Ein herausragendes Unternehmenswachstum beschert ADP 1981 einen Umsatz von 500 Millionen US-Dollar, der 1985 sogar die Milliardengrenze übersteigt.
Outsourcing gewinnt für Unternehmen an Bedeutung und ist vorherrschender Trend in jedem der Geschäftsbereiche von ADP. Der globale Wettbewerb und die zunehmende Bedeutung des Internets läuten eine neue Ära in der Geschäftstätigkeit von ADP ein. Die internationale Präsenz wird durch Expansionen ins europäische Ausland ausgebaut und 1995 die europäische Zentrale in Paris eröffnet. Im gleichen Jahr gründet ADP die deutsche Niederlassung ADP Employer Services GmbH in Frankfurt. 1996 übernehmen Arthur F. Weinbach und Gary C. Butler die Geschäftsleitung von ADP in den USA.
ADP ist der erste Anbieter, der Entgelt-Abrechnungen aus verschiedenen Ländern und HR-Services auf einer einzigen Plattform möglich macht.
ADP startet den Arbeitsmarktbericht, der eine monatliche Momentaufnahme der aktuellen US-Beschäftigungssituation auf Basis der tatsächlichen Abrechnungsdaten widerspiegelt. Mittlerweile ist der Report zu einem der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren für die US-Wirtschaft geworden und findet weltweit Beachtung.
Um der zunehmenden Mobilität von Arbeitgebern und Belegschaft gerecht zu werden, führt ADP die erste App ein, die Zugriff auf HR-Kennzahlen von Mobilgeräten aus möglich macht. Mittlerweile ist die ADP Mobile Solution App eine der erfolgreichsten Business Apps im Apple App Store.
Das frühzeitige Engagement der ADP auf den Business-Netzwerken wird von über 10.000 Twitter- und 160.000 LinkedIn Followers honoriert.
Das Wirtschaftsmagazin FORBES zeichnet ADP als eines der weltweit innovativsten Unternehmen aus.
ADP führt die Liste vom FORTUNE-Magazin der am meisten bewunderten Unternehmen im Bereich Finanzdienstleistungen an.
ADP feiert 65jähriges Bestehen mit 620.000 Kunden in 125 Ländern und über 15 Jahre Erfahrung mit Cloud-basierten Services.
In Zeiten ständiger Veränderungen, digitaler Transformation und Mobilität, gilt für ADP mehr denn je, was ihr damaliger Gründer, Henry Taub, als Mission verkündete: "ADP lernt aus den Veränderungen, um aus Unsicherheiten Chancen zu machen, Talente zu fördern und Beziehungen zu vertiefen." ADP investiert über 600 Mio. Dollar in Forschung und Entwicklung, um mit Unternehmern, Wissenschaftlern, Anthropologen, Ökonomen und HR-Experten den Kunden und Mitarbeitern die beste Lösung zu bieten.